
„Weil du am Leben bist, ist alles möglich.“ (Thich Nhat Hanh)
Was ist Qi Gong?
Qi ---> Lebensenergie
Gong ---> Methode, Übung, Arbeit
Qi Gong ---> Arbeit mit der Lebensenergie
Qi Gong ist eine Jahrtausende alte chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper, Geist und Atem.
Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen.
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) spielt Qi Gong eine wichtige Rolle und stellt eine der fünf Säulen dar.
Es gibt viele verschiedene Stile von Qi Gong, die sich in ihren Bewegungen, Atemübungen und meditativen Elementen unterscheiden können. Die Übungen sind darauf ausgelegt, die Energie im Körper zu regulieren und zu stärken, um körperliche Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Es gibt über 80.000 Übungen im Qi Gong.
In den 1950er Jahren wurde der Name Qigong von dem Arzt Liu Guizhen für diese Gesundheitsübungen verwendet, der in seiner Arbeit Techniken alter Tradition zur Förderung und Stabilisierung des Energiehaushaltes des Körpers und zur Behandlung von Krankheiten verwendete.
Vor 1950 hieß Qi Gong ---> Dao Yin
Die drei Prinzipien von Qi Gong
-> Bewegung
-> Atmung/ Ton
-> Visualisierung
Vorteile von Qi Gong
-> verbesserte Beweglichkeit
-> erhöhte körperliche Fitness
-> reduziert Stress und Anspannung
-> bessere Konzentration und Schlafqualität
-> erhöhte Fähigkeit mit Krankheiten und Schmerz umzugehen
-> uvm.
"Die tiefe Ruhe ist die Bewegung in sich selbst" (Laotse)
Was ist Meditation und Achtsamkeit?
Meditation kommt von meditare.
medio ---> die Mitte
tare ---> austarieren
Meditation einfach erklärt ist ein mentales Training, um den Geist zur Ruhe zu bringen. Dabei kann man sich auf ein Meditationsobjekt ausrichten oder achtsam sein für das Leben und die Welt.
Meditation ist ein „bei sich sein“, wörtlich übersetzt bedeutet es so viel wie sich zur Mitte hin ausrichten oder einen Zustand entspannter Aufmerksamkeit einzunehmen. Tatsächlich aber ist Meditation sehr viel mehr, als über etwas nachzudenken, denn die Zeit der Meditation ist kostbar. Sie ist einzig und allein der Meditation vorbehalten und nicht dem geistigen Durchdringen von Problemstellungen. Die Zeit der Meditation ist für die Schulung des Geistes vorgesehen sich immer wieder von aufkommenden Impulsen und Gedanken zu lösen und ist NICHT dazu da, sich im Grübeln zu üben. Zu meditieren bedeutet ganz in dem aufzugehen, was du gerade machst, dir in diesem Moment ganz bewusst zu sein, ohne dabei in Gedanken oder Sorgen zu versinken, denn sonst entfernst du dich wieder von dem meditativen Zustand.
Das Ziel besteht darin, sich von den Reizen der Außenwelt und dem Trubel des Alltags in sich selbst zurückzuziehen und anzunehmen, was gerade da ist.
Vorteile der Meditation
-> stärkeres Gesundheitsbewusstsein
-> erfolgreicher Umgang mit den wachsenden Herausforderungen des Alltags
-> positiven Veränderungen im Denken, Fühlen und Wahrnehmen
-> Stressreduktion
-> verbesserte Schlafqualität
-> höhere intellektuelle Leistung
-> weniger Depressionen
-> Senkung von zu hohem Blutdruck
-> uvm
„Meditation ist nichts als Heimkehr, eine kleine Rast im Inneren. Sie ist kein Singen von Mantras, sie ist nicht mal Gebet; du kommst einfach nach Hause zurück und ruhst dich ein bisschen aus. Nirgendwo hinzugehen, das ist Meditation; einfach zu sein, wo du bist; es gibt kein „anderswo“ – du bist, wo du bist, füllst einfach den Raum, in dem du bist…“ (Osho)
Achtsamkeit ist die grundlegende menschliche Qualität mit allen Sinnen und im Vollbesitz unserer geistigen Fähigkeiten präsent zu sein - voll und ganz bei etwas zu bleiben und sich nicht von den Gegebenheiten davon reißen zu lassen.
Vorteile von Achtsamkeit
-> Reduziert Symptome von Depression, Angst und Stress
-> Verbessert die Schlafqualität
-> Steigert die akademische und berufliche Leistung
-> Gesündere Beziehungen & Kommunikationsfähigkeiten
"Die beste Weise, sich um die Zukunft zu kümmern, besteht darin, sich sorgsam der Gegenwart zuzuwenden." (Thich Nhat Hanh)