top of page

„Vorstellungskraft ist wichtiger als Wissen“, (Albert Einstein)
Was ist Mentaltraining?
Ein Leitsatz im Buddhismus lautet: „Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt.“
Definition: Mentaltraining „Mentaltraining ist die gedankliche Vorbereitung, ein geistiges Hineingehen in eine Situation im Vorfeld.“
Mentale Imagination ist eine Kraft, vielleicht die elementarste, über die wir verfügen. Wenn wir lernen, sie zu kanalisieren und gezielt einzusetzen, sind wir imstande, uns selbst, unser Leben und damit die ganze Welt in unserer Wahrnehmung zu verändern.
Ein kleine Übung als Beispiel:
Nimm einen Glaubenssatz, der Dich schon länger begleitet, beispielsweise: „Ich sollte zehn Kilo abnehmen.“ Nun schließe Deine Augen und stelle Dir vor, dass Du Dich an diesem Glaubenssatz festkrallst. Du hälst mit aller Kraft an dieser Vorstellung fest. Spüre nun in Dich hinein, was Du dabei empfindest.
Nun nimm den gleichen Glaubenssatz, aber dieses Mal stellst Du Dir vor, wie Du den Satz freigibst und loslässt. Spüre wieder in Dich hinein und nimm wahr, was Du dabei empfindest.
Bei den meisten Menschen taucht bei der ersten Vorstellung eine Empfindung von Druck, Verkrampfung und Enge auf. Sie fühlen sich meist unwohl. Bei der zweiten Vorstellung beginnen die meisten zu lächeln. Sie fühlen sich wohl bei dieser Vorstellung. Es ist der gleiche Glaubenssatz und dennoch könnte die Wirkung unterschiedlicher nicht sein. Ich helfe Dir diese Kraft für positive Resultate zu nutzen.
Die Selbstverständlichkeit, mit der man heutzutage Mentaltraining auf unterschiedlichsten Ebenen bereits anwendet, ist auffällig. Doch selbst in früheren Jahrhunderten kannte man bereits die Kraft der Vorstellung. In einer buddhistischen Mediationstechnik visualisiert man beispielsweise das, was einen stört, und interagiert in der eigenen Vorstellung damit. So wird eine Störung umgewandelt und zu einer unterstützenden Kraft. Die Buddhisten kannten schon vor Hunderten von Jahren solche Techniken.
"Erfolg und Misserfolg beginnen im Kopf."
Mentales Training ist eine geistige Form des Trainings. Man spricht dabei auch von Imagination, Visualisierung, Selbsthypnose oder Vorstellungsübungen. Man stellt sich gedanklich vor, wie man in einer bestimmten Situation denken, fühlen und handeln möchte.
Mentaltraining ist eine Methode, mit der man die eigenen Gedanken beeinflussen und lenken kann, eine Fähigkeit, über die im Grunde jeder von uns verfügt und die wir partiell auch bereits einsetzen, um Aufgaben zu lösen. Dies können Abläufe von Tätigkeiten sein, die wir durchspielen, um neue zu erlernen oder vertraute zu verbessern, wenn wir etwas planen, wenn wir uns überlegen, was wir in dieser oder jener Situation sagen, oder wenn wir uns selbst Mut machen möchten, indem wir uns zum Beispiel selbst motivieren: „Du schaffst das schon“
Für wen ist Mentaltraining geeignet?
Mentaltraining ist für jeden geeignet.
Mentaltraining kann in sämtlichen Altersstufen und Leistungsniveau angewendet werden und positive Effekte erzielen.
Vorteile von Mentaltraining
-> mental stark sein in Belastungssituationen wie Wettkampf, schwierige Gespräche, Stresssituationen, Leistungsdruck
-> Selbstvertrauen und Selbstwert fördern und festigen
-> selbstbewusster werden?
-> gelassener werden
-> Gesundwerden unterstützen
-> Ängste reduzieren
-> geistige Leistungsfähigkeit steigern
-> volles Potential in allen Lebenssituationen abrufen
-> uvm
Es gibt sehr viele interessante und spannende Methoden, um die mentale Gesundheit und Fitness zu verbessern.
bottom of page