top of page
20230225_171648.jpg
​Reichtum ist viel. Zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles!
                                                                                                                                                                (Spruch aus Asien)
Was ist TCM?
5 Elemente Qi Gong.jpg

Die TCM ist eine Heilkunde, die sich in China seit mehr als 2500 Jahren entwickelt hat.

Sie nutzt fünf verschiedene Behandlungsmethoden, auch die „fünf Säulen“ genannt. 

Diese sind:

​

Akupunktur/ Akupressur/ Moxibustion

- Qi Gong (Atem- und Bewegungsübungen)

- Tuina Massage

Arzneimitteltherapie

- Ernährung nach dem TCM-Prinzipien

​

Diese Methoden können einzeln oder zusammen verwendet werden. Sie passen oft gut zu schulmedizinischen Therapien. Der Erfolg hängt von vielen Faktoren ab, wie der Lebensweise des Patienten und der Therapiebereitschaft.

 

Die TCM basiert auf drei wichtigen Konzepten: 

​

- das Prinzip von Qi

- das Prinzip von Yin und Yang

- das Prinzip der fünf Wandlungsphasen/ Elementen (Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser).

​

Das Prinzip von Qi

Qi ist die Lebensenergie, die unseren Körper durchströmt. Es hält alle Funktionen unseres Körpers aufrecht. Es fließt durch Meridianen, die Energiebahnen unseres Körpers.

Ein freier Qi-Fluss ist für unsere Gesundheit wichtig. Störungen im Qi-Fluss können Krankheiten verursachen. Um das Qi zu harmonisieren, wird in der TCM u. a. Akupunktur und Qi Gong eingesetzt.

​

Das Prinzip von Yin und Yang

Yin und Yang sind gegensätzliche Kräfte, die in unserem Leben wichtig sind. Yin repräsentiert traditionell das Weibliche, Passive, Dunkle, Kühle und Innere, während Yang das Männliche, Aktive, Helle und Warme repräsentiert. Ein Gleichgewicht zwischen Yin und Yang ist für unsere Gesundheit wichtig.

Krankheiten entstehen, wenn dieses Gleichgewicht gestört ist.

​

Das Prinzip der 5 Wandlungsphasen

Die fünf Wandlungsphasen beschreiben die Beziehungen zwischen Natur und Mensch. Jede Phase ist mit Organen, Emotionen und Jahreszeiten verbunden. Diese Theorie hilft, Krankheiten zu verstehen und zu behandeln.

Das Verständnis von Yin und Yang, Qi und den fünf Wandlungsphasen/ Elementen ist wichtig. Es ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung der Gesundheit. So können individuelle Behandlungsstrategien entwickelt werden.

​

Die fünf Wandlungsphasen/ Elemente sind:

​

Element       Organe                             Jahreszeit           Emotion

Holz                Leber, Gallenblase      Frühling                 Wut, Zorn, Tatkraft

Feuer             Herz, Dünndarm         Sommer                 Ungeduld, Arroganz, Freude

Erde                Milz, Magen                   Spätsommer        Sorge, Grübeln, Mitgefühl

Metall            Lunge, Dickdarm         Herbst                    Trauer, Depression, Mut

Wasser          Nieren, Blase                Winter                     Angst, Stress, Sanftheit

​

Fazit

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) hat sich über Jahrtausende entwickelt. Sie bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der zur westlichen Medizin passt. Mit Körper, Geist und Seele im Fokus nutzt die TCM verschiedene Behandlungen wie Akupunktur und Kräutermedizin.

Diese Methoden helfen, die Gesundheit zu verbessern und Beschwerden zu mindern. Besonders bei chronischen Erkrankungen und funktionellen Störungen zeigt sich die TCM wirksam. Sie stärkt die Selbstheilungskräfte und fördert das innere Gleichgewicht.

Dadurch kann die Lebensqualität der Patienten steigen. Die TCM ist auch in der Prävention wichtig. Sie hilft, Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu erhöhen.

Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Gesundheitsmethoden. Die TCM bietet viele Behandlungen für verschiedene Probleme. Durch Forschung und Anerkennung wird sie im Gesundheitswesen immer wichtiger.

​

​

​

Michael Danke - Mentalcoaching Eichsfeld- Meditation Eichsfeld - Qi Gong Eichsfeld

bottom of page