top of page

"Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben" (Oskar Wilde)
Was ist Fitnesstraining?
Als Fitnesstraining werden freizeitsportliche Aktivitäten bezeichnet, die dazu dienen, die körperliche Leistungsfähigkeit (Fitness) und damit auch die Gesundheit zu verbessern oder zu erhalten.
Beim Fitness- und Gesundheitssport liegt der Schwerpunkt auf der Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit. Dieser Sport wird oft von Menschen betrieben, die präventiv etwas für ihre Gesundheit tun wollen oder von Personen, die bereits gesundheitliche Probleme haben und durch sportliche Betätigung ihre Gesundheit verbessern möchten.
Fitness- und Gesundheitssport ist zunehmend populär, insbesondere in einer Gesellschaft, in der Bewegungsmangel und sitzende Lebensweisen weit verbreitet sind. Viele Menschen nutzen diese Form des Sports, um Übergewicht zu reduzieren, den Blutdruck zu senken, das Herz-Kreislauf-System zu stärken oder schlicht, um sich besser zu fühlen.
Ziele des Fitness- und Gesundheitssports:
● Verbesserung der aeroben Leistungsfähigkeit: Durch regelmäßiges Ausdauertraining wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt, die Lungenkapazität verbessert und die allgemeine Kondition gesteigert.
● Verbesserung der allgemeinen Kraftfähigkeiten: Krafttraining hilft, die Muskulatur zu erhalten oder zu vergrößern, was nicht nur die Körperform verbessert, sondern auch den Bewegungsapparat entlastet und Verletzungen vorbeugt.
● Verbesserung der Beweglichkeit: Beweglichkeitstraining erhöht die Flexibilität der Gelenke und beugt Bewegungseinschränkungen vor, die im Alter zu Problemen führen können.
● Erlernen motorischer Fertigkeiten: Je nach Ziel können sportliche Bewegungsmuster und Fertigkeiten erlernt.
Merkmale des Fitness- und Gesundheitssports:
● Präventive Ziele: Ziel ist die Vorbeugung von Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Rückenproblemen.
● Rehabilitation: In der Sekundär- und Tertiärprävention dient der Sport der Wiederherstellung verlorener Gesundheit und unterstützt die Rehabilitation nach Verletzungen oder Erkrankungen.
● Individuelle Ziele: Neben gesundheitlichen Zielen verfolgen viele Menschen individuelle Fitnessziele, wie z. B. den Muskelaufbau, die Steigerung der Ausdauer oder die Verbesserung der Beweglichkeit.
● Struktur: Im Gegensatz zum Breitensport gibt es oft strukturierte Trainingsprogramme, die auf die Bedürfnisse und Ziele des Einzelnen abgestimmt sind.
● Langfristige Wirkung: Regelmäßiger Fitness- und Gesundheitssport trägt langfristig zu einer verbesserten Lebensqualität und einem gesteigerten Wohlbefinden bei.
Genieße auch Du die Vorteile von einem gesunden und fitten Körper.
bottom of page